Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Samtgemeinde Bederkesa e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Samtgemeinde Bederkesa e.V. findest du hier .
Am Freitag, dem 28. März 2025, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Samtgemeinde Bederkesa e.V. statt. Einige Mitglieder versammelten sich, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und wichtige Entscheidungen für die Zukunft der Ortsgruppe zu treffen.
Leider konnte nur ein kleiner Teil der Mitglieder an der Versammlung teilnehmen: Nur 20 der insgesamt 458 Mitglieder fanden den Weg zur Jahreshauptversammlung. Diese geringe Beteiligung wurde von den Anwesenden bedauert, da eine stärkere Präsenz und Mitwirkung der Mitglieder einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der Ortsgruppe leisten würden.
Ein zentraler Punkt der Versammlung war die Wahl des neuen Vorstands. Die bisherigen Vorstandsmitglieder berichteten über die Aktivitäten und Erfolge des vergangenen Jahres, welche von engagierten Einsatzleistungen und erfolgreichen Veranstaltungen geprägt waren. Besonders hervorgehoben wurden die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung der Mitglieder sowie die Durchführung von verschiedenen schwimmerischen und rettungsdienstlichen Übungen.
Im Anschluss an den Bericht des Vorstands standen die Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Die Mitglieder hatten die Möglichkeit, ihre Stimmen abzugeben und die neuen Führungspersönlichkeiten der Ortsgruppe zu wählen. In einer transparenten Wahl wurden die folgenden Mitglieder in den Vorstand gewählt:
- 1. Vorsitzender: Andreas Thiessen
- 2. Vorsitzender: Jens Wierk
- Kassenwart: Chris Panzner
- Technischer Leiter Ausbildung: Claudia Weigelt - Böltes
- Technischer Leiter Einsatz: Jens Wierk
- 1.Beisitzer: Saskia Rüschmann
- 2. Beisitzer: Birgit Grewe
Die Wahl wurde von den Anwesenden mit großem Interesse verfolgt, da der Vorstand einen wesentlichen Beitrag zum erfolgreichen Fortbestehen der Ortsgruppe leistet. Die neuen Vorstandsmitglieder bedankten sich für das Vertrauen und betonten ihre Bereitschaft, die erfolgreiche Arbeit der DLRG Ortsgruppe fortzuführen und weiter auszubauen.
Ein weiterer Punkt, der auf der Versammlung angesprochen wurde, betrifft die Schwimmausbildung der Ortsgruppe. Aufgrund der niedrigen Beteiligung als Ausbilder an den Schwimmkursen sind diese mittlerweile stark gefährdet. Die Verantwortlichen der Ortsgruppe machten deutlich, dass die Schwimmausbildung nur dann aufrechterhalten werden kann, wenn eine größere Zahl an Mitgliedern bereit ist, sich aktiv zu beteiligen und bei den kursen zu unterstützen. Ohne eine ausreichende Teilnahme könnten die geplanten Schwimmkurse in Zukunft nicht mehr angeboten werden. Auch im Bereich Einsatz benötigen wir dringend unterstützung von motivierten Mitgliedern.
Ein besonderer Moment war, als Svante Oehmsen als Vertreter des Bezirks zusammen mit Jens Wierk unserem 1. Vorsitzenden, Andreas Thiessen, die Ehrenurkunde der DLRG in Silber überreicht haben. Andreas wusste davon nichts und wurde damit für seine außergewöhnliche und einzigartige Arbeit in der DLRG geehrt. Auch auf diesem Weg möchten wir ihm noch einmal "Danke" sagen, dafür dass er die Ortsgruppe am Leben erhält!
Abschließend wurde ein Ausblick auf die bevorstehenden Projekte und Veranstaltungen gegeben, bei denen die Mitglieder der DLRG Samtgemeinde Bederkesa e.V. auch in Zukunft eine zentrale Rolle spielen werden. Besonders die Förderung der Schwimmausbildung und die stetige Verbesserung der Rettungsfähigkeit der Ortsgruppe stehen dabei im Vordergrund.
Mit einem positiven Ausblick und einer guten Stimmung endete die Jahreshauptversammlung, und die Mitglieder hoffen, dass in den kommenden Jahren die aktive Teilnahme und das Engagement in der Ortsgruppe weiter zunehmen werden.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.