Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Einsatztagebuch

Veranstaltungssicherung

Deichbrand 2025

Einsatznummer: 03/2025
Einsatzart:
Veranstaltungssicherung
Einsatztyp:
Veranstaltungsabsicherung
Einsatztag:
17.07.2025 - 20.07.2025
Alarmierung:
Alarmierung durch Sonstige
am 17.07.2025 um 15:00 Uhr
Einsatzende:
20.07.2025 um 21:00 Uhr
Einsatzregion:
Gewässer ohne Regelwachdienst
Einsatzort:
Deichbrand Festival - Nordholz
eingetroffen um 15:00 Uhr
Einsatzauftrag:

Unterstützung der DLRG Ortsgruppe Dorum beim absichern des Pools

Einsatzgrund:

Deichbrand Festival 2025

Beteiligte Gliederungen:
  • Ortsgruppe Dorum e.V.
Eingesetzte Kräfte
0/1/8/9
  • 8 Wasserretter
  • 1 Gruppenführer
Eingesetzte Einsatzmittel
  • MTW (MTW) - 73-17-01

  • Kurzbericht:

    Auch in diesem Jahr war die DLRG Ortsgruppe Bederkesa beim Deichbrand Festival im Einsatz – als Unterstützung der DLRG Ortsgruppe Dorum bei der Absicherung des Festivalpools auf dem Gelände bei Nordholz. An vier Tagen – von Donnerstag, den 17. Juli bis Sonntag, den 20. Juli 2025 – waren insgesamt neun Einsatzkräfte aus Bederkesa im Schichtdienst aktiv und sorgten gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden aus Dorum für die Sicherheit der Festivalbesucher am Pool.

     

    Der Einsatz erfolgte im Zwei-Schicht-System mit einer Frühschicht von 9:00 bis 15:00 Uhr und einer Spätschicht von 15:00 bis 21:00 Uhr. Die Ortsgruppe Dorum hatte bereits am Mittwoch den Dienst allein übernommen. Ab Donnerstag wurde der Dienst gemeinschaftlich durchgeführt. Pro Schicht waren sechs Rettungsschwimmer sowie zwei Gruppenführer im Einsatz – jeweils paritätisch aus Bederkesa und Dorum besetzt. Diese enge Zusammenarbeit sorgte für einen reibungslosen Ablauf und eine gute Teamdynamik über alle Einsatztage hinweg.

     

    Die Hauptaufgabe der Einsatzkräfte war die Absicherung des Festivalpools, der besonders bei sommerlichen Temperaturen stark frequentiert war. Insgesamt kam es zu fünf Hilfeleistungen durch die Bederkesaer Kräfte – darunter drei kleinere Wundversorgungen sowie zwei Kreislaufprobleme. Letztere wurden nach Erstversorgung umgehend an den Sanitätsdienst der Johanniter übergeben. Die Zusammenarbeit mit den Johannitern verlief dabei reibungslos und professionell – ein gutes Beispiel für funktionierende Schnittstellen im Rettungsdienst auf Großveranstaltungen.

     

    Als Ausrüstung kam seitens der Ortsgruppe Bederkesa der bewährte Gurtretter zum Einsatz. Für die An- und Abreise der Einsatzkräfte wurde der Mannschaftstransportwagen (MTW) genutzt, mit dem das Personal täglich von Bederkesa nach Nordholz gebracht wurde.

     

    Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten – insbesondere bei der DLRG Ortsgruppe Dorum für die hervorragende Zusammenarbeit, bei den Johannitern für die kollegiale Unterstützung sowie bei allen Helferinnen und Helfern, die durch ihr ehrenamtliches Engagement diesen Einsatz möglich gemacht haben. Unser Dank gilt außerdem der Festivalorganisation, die die Arbeit der Wasserrettung wertschätzt und aktiv unterstützt.

     

    Wir freuen uns, dass der Einsatz so erfolgreich und störungsfrei verlief – und hoffen, auch im kommenden Jahr wieder Teil dieses wichtigen Sicherheitskonzepts beim Deichbrand Festival sein zu dürfen.

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.